So gute Jobaussichten haben Sie in keiner anderen Branche! Schon jetzt suchen Einrichtungen verzweifelt nach Personal! Schließlich werden Prognosen zur Folge im Jahr 2050 ca. 4,5 Millionen Deutsche auf Pflege angewiesen sein. Zum Vergleich: 2010 gab es noch ca. 2,4 Millionen Pflegebedürftige.
Im Rahmen dieser Umschulung in Berlin an unserer Berufsfachschule für Altenpflege erwerben Sie neben den Fachkompetenzen auch das Zertifikat für Qualitätsmanagement (EQML). Damit können Sie z.B. Arbeitsabläufe in der Einrichtung bewerten und verbessern.
In der Umschulung ist das Modul „Gesund in die Pflege“ enthalten. Damit werden Sie u.a. darauf vorbereitet, in stressigen Situationen Ruhe zu bewahren und auch unter großem Druck gut auf die eigene Gesundheit zu achten.
Hintergrund zum Beruf Altenpfleger / Altenpflegerin
Der Beruf bringt viele Herausforderungen mit sich: Sie brauchen medizinische und pflegerische Kenntnisse und haben ungewöhnliche Arbeitszeiten. Altenpfleger müssen sich und andere organisieren, ältere Menschen motivieren und bei allem Stress auch noch Geduld bewahren.
Aber der Beruf gibt auch viel zurück! Sie bekommen Vertrauen und Anerkennung von Menschen, die am Ende ihres Lebens stehen und Ihre Unterstützung brauchen. Angehörige sind dankbar dafür, dass Sie sich um die Verwandten kümmern. Sie vertrauen Ihnen und Ihrer Fachkompetenz.
Und das Beste: Nach dieser Umschulung in Berlin haben Sie einen Job mit unterschiedlichen Aufgaben, bei denen Sie viel Verantwortung übernehmen können. Denn am Ende sind Sie nicht „nur“ Altenpfleger – Sie begleiten bis zum Ende eines Lebens.
Sie möchten mehr beratend tätig sein? Dann werden Sie Pflegeberater/Pflegeberaterin.
Mit dem Fernlehrgang von FORUM Berufsbildung können Sie diese Weiterbildung ganz einfach Vollzeit oder berufsbegleitend studieren.
> Hier finden Sie eine ausführliche Beschreibung zum Beruf Altenpfleger / Altenpflegerin.
Ablauf der Umschulung in Berlin
Die Umschulung in Berlin „Altenpfleger / Altenpflegerin (staatlich anerkannt, mit EQML)“ dauert insgesamt 3 Jahre, inkl. Praxisphasen in Unternehmen.
Der theoretische Unterricht findet an der staatlich anerkannten Berufsfachschule für Altenpflege von FORUM Berufsbildung in Berlin statt. Hier verfügen wir über einen extra für Altenpfleger ausgestatteten Fachraum. Das Praxiswissen wird Ihnen in stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen vermittelt. Zwei weitere Praktika werden im Bereich "Beratung und Betreuung" und in einer frei wählbaren Einrichtung (z.B. in einer gerontopsychiatrischen Klinik) absolviert. Während der Praxisphasen erhalten Sie eine sozialpädagogische Lernbegleitung durch Ansprechpartner von FORUM Berufsbildung.
Der Lehrplan
Aufgaben und Konzepte in der Pflege
> theoretische Grundlagen in das altenpflegerische Handeln einbeziehen
> Personen- und situationsbezogene Pflege
> Anleitung, Beratung, Gesprächsführung
> medizinische Diagnostik und Therapie
Unterstützung alter Menschen bei der Lebensgestaltung
> Wohnraum- und Wohnumfeldgestaltung
> Tagesgestaltung und selbst organisierte Aktivitäten
Institutionelle und rechtliche Rahmenbedingungen
> institutionelle und rechtliche Rahmenbedingungen berücksichtigen
> Beteiligung an qualitätssichernden Maßnahmen (EQML)
Altenpflege als Beruf
> Umgang mit Krisen und schwierigen sozialen Situationen
> Gesundheitsförderung
Zusatzqualifikation
> Zusatzqualifikation Qualitätsmanagement mit EQML-Abschluss
Kostenlose Beratung und Serviceleistungen
Haben Sie weitere Fragen zu Berufswahl, dem Ablauf und den Inhalten der Umschulung in Berlin "Altenpfleger / Altenpflegerin (staatlich anerkannt, mit EQML)" oder den Förderungsmöglichkeiten? Dann vereinbaren Sie mit uns einen kostenlosen Beratungstermin: Telefon 030 – 259 008 0 oder E-Mail info@forum-berufsbildung.de.
Oder kommen Sie einfach vorbei – auch gern ohne Termin! Unsere Bildungsexperten beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch zur Ihrer Umschulung.
Als Teilnehmer von FORUM Berufsbildung bekommen Sie mehr als Bildung!
Gern beraten wir Sie kostenlos zu verschiedenen Themen. Außerdem können Sie mit uns an Ihren Soft Skills arbeiten, Ihre Sprachkenntnisse verbessern oder am PC richtig fit werden. Sie erhalten ein kostenloses Jobcoaching und Jobvermittlung. So sind Sie mit Ihrer Aus- und Weiterbildung in Berlin optimal auf den Arbeitsmarkt vorbereitet. Erfahren Sie mehr über unsere kostenlosen Serviceleistungen.
Wir freuen uns auf Sie!
Impressum
Tel.: (030) 25 90 08 - 0
Fax: (030) 25 90 08 - 10
E-Mail: info@forum-berufsbildung.de
FORUM Berufsbildung e.V.
Charlottenstr. 2
10969 Berlin
Reg.-Nr.: 95 VR 9638 NZ, Amtsgericht Berlin-Charlottenburg
Vorstand/GF: Dr. Helmut Riethm¸ller, Sibylle Miram / GF: Beatrix Boldt